Der Yorkshire Terrier ist heutzutage ein überall beliebter Familienhund. Mit einem Gewicht von bis zu 3,2 kg ist er eine der kleinsten Hunderassen. Sein lebhaftes und intelligentes Wesen machen ihn zu einem tollen Kumpel, wenn er gut erzogen wird. Schützen Sie Ihren treuen Liebling mit einer Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier!
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile der Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier
Die Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier übernimmt bis zu 100% aller anfallenden Tierarztkosten, die durch eine Operation entstehen. Es gibt sie bereits ab 12,95 Euro im Monat. Das ist besonders günstig, wenn man vergleicht, welche Summen überhaupt versichert sind! Denn die meisten Anbieter haben nicht mal eine Jahreshöchstgrenze. Egal, wie teuer die OP Ihres kleinen Vierbeiners auch ist: Ihre Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier erstattet Ihnen die Kosten zurück.
Durchschnittlich kostet eine Operation beim Hund 500 bis 2.000 Euro. Diese Summen selbst zahlen zu müssen, ist für viele eine finanzielle Belastung. Denn selbst wenn Sie für Ihren Yorkshire ein Sparbuch anlegen: Auf diese Beträge kommen Sie erst nach einigen Jahren des Sparens. Wenn Ihr Hund aber genau in dieser Zeit erkrankt und eine OP braucht, bringt Ihnen das Sparbuch nicht viel. Schon eine größere Wundnaht kostet um die 360 Euro. Wenn Sie jeden Monat 20 Euro für Ihren Hund an die Seite legen, haben Sie diese Kosten erst nach acht Monaten wieder! Da ist es sinnvoller, direkt in eine Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier zu investieren. Denn die übernimmt auch die teureren Rechnungen.
Schwere Verletzungen oder Erkrankungen wie Autounfälle, Vergiftungen (z.B. durch einen Giftköder) oder eine Magendrehung kosten sogar bis zu 10.000 Euro. Solche Summen hat niemand ¨mal eben¨ zur Hand. Mit der entsprechenden Versicherung müssen Sie sich aber nicht darum sorgen, woher Sie das Geld nehmen sollen!
Was macht die Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier notwendig?
Selbst bei bester Pflege, Ernährung und Haltung ist es nicht sicher, dass Ihr Yorkshire nicht erkrankt oder sich verletzt. Gerade Autounfälle, Magendrehungen oder Tumore sind in vielen Fällen nicht vermeidbar. Zudem gibt es einige Krankheiten, die beim Yorkshire Terrier häufig auftreten. Wir haben diese für Sie aufgelistet:
- Augenerkrankungen, z.B. Grauer Star
- Knieprobleme, z.B. Patellaluxation
- Gelenkserkrankungen
- Schilddrüsen-Krankheiten, z.B. Ober- oder Unterfunktion
- Krankheiten der Wirbelsäule, z.B. Bandscheibenvorfälle
- Tumore
- Verletzungen und Wunden
- Probleme mit dem Gebiss
- Medizinisch notwendige Kastration, z.B. aufgrund eines Gebärmuttertumors
Das Gute für Sie: Diese Krankheiten versichert die Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier! Diese umfasst nämlich über 200 Erkrankungen und Verletzungen, die zu einer OP führen. Auch diese kann Ihr Hund natürlich irgendwann bekommen – z.B. Magen-Darm-Erkrankungen, Probleme mit den Sehnen und Bändern usw.
Was muss ich beim Abschluss einer Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier beachten?
Je früher Sie die Versicherung abschließen, desto besser für Sie! Denn Auswertungen der eingereichten Schadensfälle haben ergeben, dass die meisten Hunde schon in ihren ersten zwei Lebensjahren am häufigsten erkranken. Das liegt zum einen daran, dass Welpen und Junghunde noch kein so gutes Immunsystem haben wie ausgewachsene Tiere. Zum anderen sind sie bewegungsfreudiger und neugieriger als ältere Hunde. Das führt – gepaart mit der erst begonnenen Erziehung – schneller zu Verletzungen oder Unfällen.
Ein weiterer Grund für einen frühen Abschluss der Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier sind Vorerkrankungen. Diese sind leider nicht mitversichert. Das heißt: Ist Ihr Hund bei Abschluss der Versicherung schon älter, hatte er meist auch schon einige Erkrankungen. Beispielsweise ist schon vor längerer Zeit ein Tumor festgestellt worden. Muss dieser nun nach Versicherungsbeginn operiert werden, zahlt die Versicherung die OP nicht, da der Tumor dann als Vorerkrankung gilt.
Der letzte Pro-Punkt sind die Folgeerkrankungen. Diese sind ebenfalls nicht versichert. Eine Folgeerkrankung ist zum Beispiel der zweite Kreuzbandriss nach dem ersten. Bei den meisten Hunden treten diese nämlich recht schnell hintereinander auf. Hatte Ihr Hund nun den ersten vor Versicherungsantritt und den zweiten erst danach, zahlen Sie dennoch auch die OP des zweiten selbst. Die Versicherung stuft den zweiten Kreuzbandriss dann nämlich als Folgeerkrankung ein.
Unser Fazit lautet also: Wer so viele Vorteile wie möglich mitnehmen will, versichert seinen Hund so früh wie möglich!
Unsere Empfehlung: All-in-ONE Schutz mit Yorkshire-Terrier Hundeversicherung:
Den umfangreichsten OP-Schutz für den Yorkshire Terrier, bietet die Uelzener Versicherung an.
Alleinstellungsmerkmale (in Kombination) im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten:
- das alleinige nähen/klammern einer Wunde unter Sedierung (inkl. Diagnostik, Vor- und Nachsorge)
- endoskopische Entfernung von Fremdkörpern aus Magen, Nase, Ohren und Lunge
- moderne Eingriffe, die klassische OPs ersetzen
- ohne OP/Narkosevorschrift + egal wie hoch der Tierarzt abrechnet
- alle Krankheiten (ohne Ausschlüsse) inkl. Milchzähne
- Keine Wartezeit Probleme bei besonderen OPs wie Patella, da erste Symptome auftreten dürfen
Optional kann auch die Yorkshire-Terrier Hundehaftpflicht hinzugewählt werden. Es gibt einen Kombirabatt, einen Laufzeit– und einen Mehrtier-Rabatt. Die Uelzener hat keine Alterseinschränkung für die Aufnahme – und ganz wichtig – hier kann Ihr Hund alt werden!
Wo finde ich die beste Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier?
In unserem großen Hunde-OP Versicherung Vergleich sind alle derzeit verfügbaren Angebote und Testsieger aufgelistet. So können Sie bequem und einfach alle Vor- und Nachteile der jeweiligen Tarife miteinander vergleichen. Hat einer davon Ihr näheres Interesse geweckt, finden Sie weitere Details auf der Seite Angebote.
Sie haben Fragen zur Hunde-OP Versicherung für Yorkshire Terrier? Dann kontaktieren Sie uns! Gern stehen wir Ihnen für ein persönliches Telefongespräch zur Verfügung.